Change-Glossar
Veränderungsphasen beschreiben die typischen emotionalen und kognitiven Reaktionen von Menschen auf Veränderung. Sie zeigen, dass Wandel nicht linear verläuft, sondern durch innere Auseinandersetzung, Ablehnung, Akzeptanz und Neuorientierung führt.
Klassische Modelle wie die „Change-Kurve“ (nach Kübler-Ross) oder die Phasen der Veränderung (nach Lewin oder Kotter) helfen, diese Prozesse besser zu verstehen – nicht um Menschen zu kategorisieren, sondern um sie gezielter zu begleiten.
Veränderungsphasen verlaufen meisten in ähnlichen Schritten:
Die Phasen selbst sind in vielen Veränderungsprozessen ähnlich – doch ihre Ausprägung und Dauer sind individuell verschieden. Führungskräfte profitieren davon, diese Reaktionen zu erkennen, anzusprechen und durch Kommunikation und Stabilität bewusst zu begleiten.
📖 Wie Führungskräfte ihre Change-Kompetenzen entwickeln: