MOTIVATIONSSPRÜCHE UND TIPPS FÜR DEINE SELBSTMOTIVATION
20 Motivationstipps
-
1. Motivationstipp: Fang einfach an und lasse Dich von der Motivation einholen.
Du musst nicht auf die Motivation warten, um anzufangen. Wenn man jeden Tag konsequent arbeiten will, muss man manchmal sowieso einfach loslegen. Und das Lustige daran ist, dass sich die Dinge nach einer gewissen Zeit der Arbeit immer leichter und einfacher anfühlen und mehr Spaß machen und die Motivation uns einholt. -
2. Motivationstipp: Fange klein an, wenn groß zu zögerlichem Handeln führt.
Wenn sich ein Projekt oder eine Aufgabe zu groß und entmutigend anfühlt, lass Dich davon nicht zu einem Aufschub verleiten. Teile die Aufgabe stattdessen in kleine Schritte auf – wie z.B. das Einrichten eines Blogs oder das Aufräumen für 5 Minuten – und mach dann einen kleinen Schritt nach dem anderen. -
3. Motivationstipp: Fange winzig klein an, wenn ein kleiner Schritt immer noch zu Zögern führt.
Wenn das Zusammenbrechen und ein kleiner Schritt immer noch zum Zögern führt, dann fange noch kleiner an. Mache nur einen winzigen 1-2-minütigen Schritt vorwärts. Das ist alles. Denn das Wichtigste ist, einfach loszulegen und Schwung nach vorne zu entwickeln. -
4. Motivationstipp: Verringere die täglichen Ablenkungen.
Wenn überall um Dich herum Ablenkungen lauern, wird es schwer sein, sich zu konzentrieren. Schließe also die Tür zu Deinem Büro. Bringe Dein Smartphone am anderen Ende Deines Arbeitsplatzes oder Zuhauses in den stillen Modus. -
5. Motivationstipp: Teile den Menschen in Deinem Umfeld mit, was Du vorhast.
Erzähle Deinen Freunden, was Du Dir vornimmst. Bitte dann einen oder mehrere von ihnen, sich regelmäßig bei Dir zu melden und nachzuhaken, ob Du bereits Fortschritte erzielt hast. Auf diese Weise wirst Du viel seltener versuchen, Dich aus den Dingen herauszuschleichen oder beim ersten Hindernis aufzugeben. -
6. Motivationstipp: Lass Dich von den Menschen in Deinem Leben motivieren.
Verbringe weniger Zeit mit negativen Menschen, die immer nur die negative Seite der Dinge betrachten. Sondern verbringe mehr Zeit mit begeisterten oder motivierten Menschen und lasse deren Energie auf Dich überfließen. -
7. Motivationstipp: Hole Dir Motivation von Menschen, die Dich nicht kennen.
Beschränke Dich nicht nur auf die Motivation, die Du von den Menschen bekommen kannst, die Dir am nächsten stehen. Es gibt eine Menge motivierender Zitate, Bücher, Podcasts, Blogs, Motivationssprüchen und Erfolgsgeschichten, die Du nutzen kannst, um Deine Motivation zu steigern oder zu erneuern. -
8. Motivationstipp: Höre regelmäßig Musik, die Dir Energie gibt.
Eines der einfachsten Dinge, die ich tue, wenn ich mich energielos oder wenig motiviert fühle, ist es, Musik zu spielen, die beschwingt ist und mich in irgendeiner Weise inspiriert. -
9. Motivationstipp: Stärke Deinen Optimismus.
Pessimismus kann Dir sowohl Deine Motivation als auch Deine Energie entziehen. Aber die positive und konstruktive Art, die Dinge zu betrachten, kann auf der anderen Seite Deine Motivation anregen und wieder aufladen. Wenn Du Dich also in einer Situation befindest, die wie eine negative Situation aussieht, stelle Dir Fragen wie z.B.: „Was ist das eine Gute daran? Und was ist hier vielleicht eine versteckte Gelegenheit?“ Verwende zudem positive Motivationssprüche, die Dir dabei helfen, das nächste Mal wieder einen Erfolg zu erzielen. -
10. Motivationstipp: Gehe konstruktiv mit Misserfolgen um.
Um Deine Rückschläge wertvoller und weniger verletzend zu machen, gehe konstruktiv mit ihnen um. Wenn Du einen Fehler gemacht hast, frage Dich: „Was ist eine Sache, die ich aus diesem Rückschlag lernen kann?“ Dann behalte diese Lektion im Hinterkopf und ergreife Maßnahmen, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Sehr wertvoll sind zudem Motivationssprüche von berühmten Persönlichkeiten, die ebenfalls mit Misserfolgen zu kämpfen hatten und die daraus für ihre Zukunft gelernt haben. -
11. Motivationstipp: Vergleiche Dich mit Dir selbst und nicht mit anderen.
Es ist nicht gerade motivieren, wenn Du Dich mit anderen vergleichst, die Dir weit voraus sind. Es ist wesentlich klüger, die eigenen Fortschritte zu erkennen und sich darüber zu freuen. -
12. Motivationstipp: Fordere andere zum Wettbewerb heraus.
Wenn Du in der Schule oder bei der Arbeit bist, mache einen freundschaftlichen Wettbewerb mit einem Freund oder einer Freundin – zum Beispiel um eine langweilige oder routinemäßige Aufgabe zuerst zu erledigen. Gerade dieses Element des Wettbewerbs belebt die Dinge. Und wenn Du möchtest, kannst Du auch einen kleinen Preis als zusätzliche Motivation hinzufügen, z.B. dass der Gewinner ein Eis oder ein Bier von der anderen Person gratis bekommt. -
13. Motivationstipp: Erinnere Dich daran, warum Du auf etwas hinarbeitest.
Wenn Du Dich unmotiviert und energielos fühlst, ist es leicht, aus den Augen zu verlieren, warum Du etwas tust. Nimm Dir also 2 Minuten Zeit und schreibe Deine drei wichtigsten Gründe auf, warum Du diese Arbeit machst, eine Ausbildung beginnst, Sport treibst, das zusätzliche Geld sparst oder etwas anderes. Lege diesen Zettel an einen Ort, an dem Du ihn täglich sehen kannst, oder bewahre ihn in Deinem Smartphone auf, damit Du ihn leicht abrufen kannst, wenn Du einen Motivationsschub brauchst. -
14. Motivationstipp: Erinnere Dich an die negativen Konsequenzen, wenn Du alles beim Alten lässt.
Einer der effektivsten Wege, sich selbst zu motivieren, besteht darin, dass Du Dir die negativen Auswirkungen des Festhaltens an Deinem alten Weg genauer anschaust. Das erzeugt eine Schubmotivation. Frage Dich selbst: „Welche Folgen hat es, wenn ich noch ein Jahr auf diesem Weg bleibe? Und wenn ich es für weitere 5 Jahre tue?“ -
15. Motivationstipp: Analysiere das, wofür Du dankbar bist.
Wenn die Motivation nachlässt, ist es leicht, sein Leben und seine Aspekte durch eine negative Linse zu betrachten. Es kommt deshalb darauf an, sich auf das zu konzentrieren, was man noch hat und wer man ist – und sich mit Positivität und Motivation aufzuladen. Stelle Dir z.B. eine Frage wie „Was sind die 3 Dinge, die ich manchmal für selbstverständlich halte, für die ich aber in meinem Leben dankbar sein kann?“ Die Antworten darauf sind wie innere Motivationssprüche. -
16. Motivationstipp: Reduziere Deine To-Do-Liste auf nur einen Punkt.
Eine überfüllte To-Do-Liste kann ein echter Motivationskiller sein. Versuche also, Deine aktuelle Aufgabenliste auf nur einen Punkt zu reduzieren. Derjenige, der Dir im Moment am wichtigsten ist, oder vielleicht derjenige, den Du schon viel zu lang hinausgezögert hast. Dann fange an, indem Du einen großen, kleinen oder winzigen Schritt machst. Und lege eine weitere Liste irgendwo ab, wo Du sie nicht zusammen mit anderen Aufgaben sehen kannst, die Du später erledigen musst. -
17. Motivationstipp: Vergiss die Pausen nicht.
Wenige Dinge können meiner Erfahrung nach die tägliche Motivation so stark beeinträchtigen wie die Arbeit ohne Unterbrechung. Arbeite stattdessen 50 Minuten pro Stunde und nutze den Rest für eine Pause, in der Du einen Snack isst, an die frische Luft gehst oder Dir einen Kaffee gönnst. -
18. Motivationstipp: Passe Deine Zielgrößen an.
Wenn sich ein großes Ziel in Deinem Leben zu schwer zu erreichen anfühlt, setze Dir ein kleineres Ziel, um Deine Motivation wiederzufinden. Und wenn Dir ein kleineres Ziel nicht inspirierend erscheint, versuche, es zu einem größeren Ziel zu machen, und sehen Sie, wie sich das auf Ihre Motivation auswirkt. -
19. Motivationstipp: Belohne Dich selbst und feiere Deine Erfolge.
Wenn Du Dich auf eine schöne Belohnung freust, die Du Dir nach der Erledigung einer Aufgabe oder eines Projekts selbst ermöglichst, dann steigt Deine Motivation tendenziell sehr stark. -
20. Motivationstipp: Nimm Dir 2 Minuten Zeit, um auf Deine Erfolge zurückzublicken.
Schließe die Augen und lasse die Erinnerungen an Deine größten Erfolge erscheinen – egal in welchem Teil Deines Lebens. Lass diese positivsten Erinnerungen Deine Motivation steigern.
Das Stärkentrainer Team unterstützt Dich bei der Entwicklung Deiner Persönlichkeit
Wir bieten neben offenen Seminaren sowie firmeninternen Seminaren auch ein prämiertes Online Training, Persönlichkeitscoaching und viele andere Tools zur Stärkung Deiner Persönlichkeit.
Persönlichkeitstraining Stuttgart. | Persönlichkeitstraining Hamburg. | Persönlichkeitstraining Frankfurt a. M.. | Persönlichkeitstraining Hannover. | Persönlichkeitstraining Düsseldorf. | Persönlichkeitstraining Leipzig. | Persönlichkeitstraining Dresden. | Persönlichkeitstraining Berlin. | Persönlichkeitstraining Köln. | Persönlichkeitstraining Würzburg. | Persönlichkeitstraining Nürnberg. | Persönlichkeitstraining München. | Persönlichkeitstraining Essen. | Persönlichkeitstraining Potsdam. | Persönlichkeitstraining Dortmund. | Persönlichkeitstraining Mannheim. |