Warum ist gerade für Change-Prozesse das Training von Stärken so essenziell?
Veränderungsprozesse bringen viele Unsicherheiten und Ungewissheiten mit sich. Genau deshalb ist es wichtig, seine eigenen Stärken zu kennen. Denn Stärken sind beständig und bleiben auch während längeren Veränderungen bestehen. Studien haben bereits bewiesen, dass Mitarbeiter, die ihre Stärken gut erkennen und anerkennen, unbeschwerter durch Veränderungsprozesse kommen.
Identifizieren Sie Ihre Stärken über unseren Stärkencode © und erstellen Sie so Ihr individuelles Stärkenprofil. Allerdings ist nicht nur das Identifizieren Ihrer Stärken von Bedeutung, sondern auch das bewusste Anwenden und Trainieren. Nur so können Ihre Stärken als einen festen Bestandteil ausbauen. Nachdem Sie erst einmal Ihre Stärken identifiziert haben, werden Sie schnell feststellen, wie viel Freude es bereitet, diese im Alltag zu entdecken und weiter auszubauen. Gehen Sie spielerisch an die Sache ran. Ihre Stärken kann Ihnen niemand mehr nehmen.
Und wie können Sie denn nun Ihre Stärken am besten ausbauen?
Setzen Sie sich machbare Ziele: Planen Sie immer nur für eine Woche. Dieser Zeitraum ist überschaubar und trotzdem lange genug, um etwas einzuplanen. Wählen Sie dann für jede Woche eine aus den vier bestehenden Methoden:
Machen Sie sich Ihre Stärken bewusst, indem Sie sie auf Karteikarten notieren. Ziehen Sie jeden Morgen eine Karte und schauen Sie sich die darauf abgebildete Stärke an. Machen Sie sich bereit und seien Sie offen, diese Stärke in Ihrem Alltag zu entdecken. Sie werden überrascht sein, wie oft diese zum Vorschein kommt.
Verhalten Sie sich so, als ob eine weniger ausgeprägte Stärke auf einmal stark ausgeprägt ist. Tun Sie das für eine ganze Woche, jeweils eine Stunde pro Tag. Ihre Sichtweise auf die jeweilige Stärke wird sich dadurch verändern und kann mögliche Blockaden lösen. Diese Methodik kommt aus dem NLP und hat sich als sehr wirksam erwiesen.
Trainieren Sie gezielt immer nur einzelne Stärken. Nehmen Sie sich dafür eine Woche lang bei bestimmten Stärken vor, diese gezielt in passenden Situationen anzuwenden. Wenn Sie so den Fokus auf individuelle Stärken legen, werden Sie merken, wie schnell Sie diese ausbauen können.
Visualisieren Sie sich Ihre Stärken beim Erbringen von Aufgaben. Konzentrieren Sie sich darauf, die Bilder so genau wie möglich vorzustellen. Versuchen Sie dabei auch wahrzunehmen, welche Gefühle bei Ihnen auftreten. Dadurch bestätigen Sie Ihre Motivation, die Tätigkeiten auch wirklich auszuführen.