1. Eine herausfordernde Rolle
2.
3.
- FKs sind das Bindeglied zwischen strategischer Planung und Umsetzung, zwischen Chef und Mitarbeitern
- Change ist Chefsache. Entscheidungen treffen, Weichen stellen, Kommunizieren, Verankern -> Viel Verantwortung
- gleichzeitig Teil des Ganzen
- also Doppelrolle
- Ein guter muss nicht nur Mitarbeiterführung beherrschen, sondern auch Selbstführung
- Gute Führungskraft ist ein zentraler Erfolgsfaktor! (siehe Studien. Erfolg hängt von Qualifizierung und Commitment der FK ab)
- Vorbildfunktion. Modelllernen
- Überbringer schlechter Nachrichten
- letztendlich auch nur ein Mensch. Emotionen wie Unsicherheit und Angst nicht verdrängen, sondern eingestehen. Das ist mutig! Schlecht daran: Distanzierte Wirkung, So Authentisch wirken. Sonst irgendwann von Emotionen in unerwartet überrollt. Gleichzeitig auch darauf achten, dass Gefühle nicht mit einem durchgehen.
Leidensdruck aufbauen noch aktuell?
· Gilt als Veränderungsbeschleuniger. Nach Kotter Change-accelerator. Wichtige Daten und Fakten nicht nur benennen, sondern auch Auswirkungen für Einzelnen bildlich darstellen. Risiken und Möglichkeiten so verständlich wie möglich aufzeigen (zitat)
· Leidensdruck muss für Veränderungsbereitschaft entstehen. Erkenntnis über die schlimmen Folgen liefern.
· Gleichzeitig auch nicht stressen! Weil sonst kein Lernen und Verändern möglich, nur alte Bewältigungsstrategien angewendet. (Schwächen) Positive Emotionen im Individuum wecken, die individuellen Bedürfnisse für Veränderung wecken.
· Positive Perspektive, Mitgestaltung
· George Bernard Shaw made an important observation. He said, ‘Progress is impossible without change, and those who cannot change their minds cannot change anything.’ Until the mind accepts that change is necessary or preferred—the change will be resisted.
· Menschen brauchen Leidensdruck für Veränderung-> schwarz malen erlaubt, erst dann Handlungsbedarf für Individuum deutlich
Betroffene zu Beteilligte machen! Transparenz!
·
Ziele, die schnell erreicht werden können.
Umsetzungssschritte klar formulieren.
Schritt für Schritt führen.
Verlinkungen: ausführlicher zum Thema Kommunikation
und Stärken